Travemünde: Die Prinzessin der Ostseeküste
Travemünde ist ein Badeort mit Geschichte: Die Stadt wurde 1187 von Graf Adolf III. von Holstein gegründet, der den strategischen Wert seiner Domäne an der Kreuzung von Flusswegen und der Ostsee erkannte. Im Jahr 1329 kauften die Lübecker Behörden das Dorf und seine Burg und sicherten so den Zugang zur Ostsee für den internationalen Handel. Der Fischfang war die Haupteinnahmequelle des Dorfes bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, als der Tourismus alles veränderte.
Travemünde florierte bis zum Zweiten Weltkrieg als Badeort. Nach dem Krieg bemühte sich die Stadt um den Wiederaufbau des Fremdenverkehrs und eröffnete ein Spa, eine Konzerthalle, ein neues Strandzentrum und errichtete sogar einen Wolkenkratzer.
Heute ist Travemünde ein lebhafter Urlaubsort mit breiten Stränden, einem Gesundheitszentrum, Golfplätzen, Reiten, Segeln, Angeln, Glücksspiel und Nachtleben. Die kleine Stadt besteht aus weitläufigen Straßen. Auf der Forderraite gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte. Zu den Highlights gehören der Alte Leuchtturm, die 450 Jahre alte St. Lorenz Kirche, das ‘Alte Haus’ (ein Fischerhaus aus den späten 1500er Jahren), die Passat (ein Viermastsegler) und das jährliche Sand World Sandskulpturenfestival.

Ein Video von Travemünde sehen Sie unten:
Schöner Strand von Travemünde, Deutschland (Foto oben © Godewind / commons.wikimedia.org / Lizenz CC-BY-SA-3.0-migriert)