Mülhausen – Stadt der Tore und Kirchen
Das in Thüringen gelegene Mülhausen ist für den Besucher mit seinen vielen historischen Gebäuden und dem größten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern in Deutschland interessant. Die hoch aufragenden Kirchen und die Stadtmauer gaben dem Ort einst seinen Namen Mulhusia turrita, der verzierte Turm von Mülhausen. Sie galt im späten Mittelalter als wichtige Stadt. Die architektonische Vielfalt, die gesamte Anlage mit ihren Stadtmauern, zeugt von der wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung der ehemaligen Reichsstadt.

Was Sie in Mülhausen sehen sollten: Architektonische Vielfalt
Das historische Zentrum von Mülhausen besteht aus drei Teilen. Innerhalb der Stadtmauer liegen die Altstadt und die Neustadt. Die ehemaligen Vorstädte liegen zwischen der inneren und der äußeren Stadtmauer. Wie die Innenstadt haben auch sie mittelalterliche Ursprünge, wurden aber umgebaut und präsentieren heute eine Mischung aus alten und neuen Gebäuden. Im späten 19. und 20. Jahrhundert dehnte sich die Stadt in alle Richtungen aus, so dass sie sich durch eine relativ geringe Bebauungsdichte auszeichnet und die bebaute Fläche im Vergleich zur Einwohnerzahl groß ist.
- Die Altstadt mit ihren schönen Straßen und der lebhaften Fußgängerzone. Charakteristisch für die Gebäude ist die Verwendung von Travertin. Das helle und harte Material wurde in der Nähe der Stadt in großen Mengen gefunden. Daher war der Bau von Kirchen mit filigranem Mauerwerk und anderen bedeutenden Gebäuden kostengünstig. Allerdings gibt es auch Fachwerkbauten aus Stein.
- Die 2750 m lange, 8 m hohe und 1,75 m dickeStadtmauer, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist fast vollständig erhalten, aber die meisten der Tore wurden im 19. Das einzige originale Tor (innen und außen) ist das Frauentor, neben dem inneren Tor, dem Rabenturm, von dessen Turm aus man einen guten Blick auf die Stadt hat.
- Mülhausen ist vor allem für seine vielen gut erhaltenen gotischen Kirchen bekannt.
- DasMuseum befindet sich in der Historischen Wehranlage. Der Schwerpunkt liegt auf der Militärgeschichte der Stadt, ausgehend von der mittelalterlichen Festung. Besonders erwähnenswert sind die Ausstellungsräume in den Gebäuden, die an der Stelle der zerstörten Türme errichtet wurden.
- DieMuseumsgalerie der Allerheiligenkirche ist eineMuseumsgalerie für Thüringer Kunst des 20. Jahrhunderts.
- Das Rathaus ist insofern ungewöhnlich, als es nicht an einem Platz oder gar an der Hauptstraße liegt, sondern innerhalb des Stadtviertels. Es wurde nach 1310 erbaut und bis zum 17. Jahrhundert mehrmals erweitert.
Divi Blasii Kirche am Abend in
Mülhausen, Deutschland (Foto © Tilman2007 / commons.wikimedia.org / Lizenz CC-BY-SA-4.0)
Dinge, die man in Mülhausen tun kann: Sightseeing-Touren
- Machen Sie eine geführte Tour durch die Stadt. Mülhausen hat so viele interessante und wichtige architektonisch bedeutsame Bürger- und Patrizierhäuser in seinem Zentrum, insbesondere entlang des Steinwegs und des Untermarkts.
- Nehmen Sie die Sightseeing-Straßenbahn.
- Entspannen Sie sich in der Thüringentherme, einem Wasserpark mit thematischen Badebereichen und Saunen für jeden Geschmack.
Untermarkt, Kirche Divi Blasii, Blick auf Auf dem Damme in Mülhausen, Deutschland (Foto © Tilman2007 / commons.wikimedia.org / Lizenz CC-BY-SA-4.0)
Wo Sie in Mülhausen essen und trinken können:
- Antoniusmühle (Am Frauentor 7) – Gasthaus in einem restaurierten Mühlengebäude aus dem 14. Jahrhundert (neben einem Mini-Hotel, einer Galerie, einem Gewölbekeller, einem Kaminsaal und einem Biergarten) bietet ritterliche Festmahle, Abendessen bei Kerzenschein und Menüs mit Unterhaltungsprogramm.
- Landhaus Frank (Eisenacher Landstraße 34) – Eine internationale Speisekarte mit vielen exotischen Gerichten. Die drei größten Hits sind Dominikanerpfanne (Schweinemedaillons mit Sauce béarnaise und Pilzen), Putenbrust mit Sauce hollandaise und Schnitzel.
- Café Cabana (Schwanenteichallee 31) – Internationale Küche und frische Salate auf der Speisekarte. Eine große Auswahl an köstlichen Cocktails, Gourmet-Kaffees, Gebäck und Eiscreme erfreuen die Besucher.
Touristenbewertungen von Mülhausen:
- Die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich am besten zu Fuß erkunden.
- Die Sightseeing-Straßenbahn fährt einmal pro Stunde (außer im Winter).
- Eine kulinarische Spezialität aus Mülhausen ist Pflaumenmus, zusammen mit anderen regionalen Produkten aus Thüringen.
Ein Video über Mülhausen können Sie sich unter dem unten stehenden Link ansehen:
Markt in Mülhausen, Deutschland (Foto oben© Michael Sander / commons.wikimedia.org / Licence CC-BY-SA-3.0-migrated)